Datenschutzerklärung

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website und Produkte verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Bei "Die Schätzchen", Weinkamp 9, 32689 Kalletal, liegt der Schutz Ihrer persönlichen Informationen an erster Stelle. Daher haben wir das Hosting unserer Website an die IONOS SE übertragen, die die Website www.dieschaetzchen.de hostet.

Es liegt ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vor.

Die IONOS SE beachtet selbstverständlich die Datenschutzgesetze. Nachfolgend möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Die im folgenden aufgeführten Passagen, wurden daher sinngemäß oder wörtlich von der DSGVO der IONOS SE übernommen:

Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Informationen ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie, dass unsere Website Links zu den Websites anderer Anbieter enthalten kann, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Wir können keine Verantwortung für den Umgang Dritter mit Ihren persönlichen Daten übernehmen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen oder auf eine identifizierbare Person zurückgeführt werden können. Daten gelten als personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder wenn diese Zuordnung zumindest mittelbar möglich ist. Besondere personenbezogene Daten können Informationen über ethnische und kulturelle Herkunft, politische, religiöse und philosophische Überzeugungen, Gesundheitszustand, sexuelle Orientierung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften umfassen.

Zugriffsdaten und Hosting
Sie haben die Möglichkeit, unsere Webseiten zu besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Bei jedem Zugriff auf eine Webseite speichert der Webserver automatisch bestimmte Informationen in einem Server-Logfile. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise der Name der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider (Zugriffsdaten). Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zu dem Zweck gespeichert, einen reibungslosen Betrieb der Webseite sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern. Dies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Präsentation unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch auf der Webseite gelöscht.
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig im Zuge Ihrer Bestellung mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da diese Daten für die Vertragsabwicklung zwingend erforderlich sind und wir ohne sie Ihre Bestellung nicht versenden können. Die Art der erhobenen Daten ist den entsprechenden Eingabeformularen zu entnehmen.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister zwecks Bestell-, Zahlungs- und Versandabwicklung, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden Ihre Daten nur eingeschränkt weiterverarbeitet und gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO gelöscht. Dies erfolgt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO eingewilligt, oder es besteht eine gesetzliche Grundlage für eine darüber hinausgehende Datenverwendung, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


Kundenkonto
Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entschieden haben, verwenden wir Ihre Daten zur Einrichtung des Kundenkontos sowie zur Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO eingewilligt haben oder es gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO personenbezogene Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme mitteilen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da diese Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Die Art der erhobenen Daten ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage für eine darüber hinausgehende Datenverwendung, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Erfüllung des Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) übermitteln wir Ihre Daten an den beauftragten Versanddienstleister, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist.


Datenweitergabe an Versanddienstleister zwecks Versandankündigung

Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen, um den Versand Ihrer Waren zu ermöglichen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse sowie optional Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung des Versandes und zur Übermittlung von Versandankündigungen.

Um den Versand Ihrer Bestellung zu erleichtern, geben wir Ihre Daten an unseren beauftragten Versanddienstleister weiter. Dies ermöglicht es ihnen, die Zustellung der Waren zu koordinieren und Ihnen eine Versandankündigung zukommen zu lassen.

Wir möchten betonen, dass wir Ihre Daten nur für den Zeitraum speichern, der für die Durchführung des Versandes und die Versandankündigung erforderlich ist. Sobald der Versand abgeschlossen ist und Sie die Ware erhalten haben, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Sofern Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister. Dies ermöglicht es dem Versanddienstleister, vor der Zustellung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um die Lieferung anzukündigen oder abzustimmen.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit oder direkt an den Versanddienstleister widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir die von Ihnen angegebenen Daten für diesen Zweck, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage für eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Kontaktdaten der Versanddienstleister:


DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn


Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter technische Dienstleister, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister.
Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister. Dies erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erfüllung des Vertrags. Einige Zahlungsdienstleister erheben möglicherweise selbst die für die Zahlungsabwicklung benötigten Daten, entweder auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Für Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen stehen wir Ihnen gerne über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
PayPal ist ein Online-Zahlungssystem, das es Nutzern ermöglicht, Zahlungen über das Internet sicher und bequem durchzuführen. Es fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern und bietet verschiedene Zahlungsoptionen, darunter Kreditkarten, Lastschrift und Banküberweisungen. Dabei werden sensible Finanzinformationen geschützt, da die Zahlungen über das PayPal-Konto abgewickelt werden, ohne dass diese Daten direkt an den Verkäufer weitergegeben werden. PayPal gewährleistet damit eine sichere und geschützte Abwicklung von Online-Transaktionen.


Kontaktdaten von PayPal:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com

Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls übermitteln wir unseren Dienstleistern zusätzliche Daten, die sie zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten als unsere Auftragsverarbeiter nutzen. Dies geschieht zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse, wie beispielsweise der Rechnungsstellung, der Abwicklung von umstrittenen Zahlungen und der Unterstützung der Buchhaltung.
Diese Maßnahme dient gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Wahrung unserer berechtigten Interessen, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen. Unsere Interessen liegen dabei in der Absicherung gegen Betrug sowie in einem effizienten Zahlungsmanagement.

Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen

Wir nutzen Cookies, um unsere Websites für Sie optimal zu gestalten, unsere Produkte zu verbessern und Ihnen zusammen mit Drittanbietern maßgeschneiderte Werbung zu präsentieren.
Um Ihren Besuch auf unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf verschiedenen Seiten Technologien ein, darunter sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browsersitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, automatisch gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite, wie etwa die Warenkorbfunktion, unerlässlich sind. Diese Technologien erfassen und verarbeiten IP-Adressen, den Zeitpunkt Ihres Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite, wie etwa Informationen zum Inhalt Ihres Warenkorbs. Dies geschieht im Rahmen einer Interessenabwägung und dient unseren überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Zusätzlich setzen wir Technologien ein, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise um Ihre Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten nachweisen zu können, sowie für Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO in die Verwendung dieser Technologien eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit senden.
Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite die nachfolgend aufgeführten Cookies und andere Technologien von Drittanbietern ein. Nach Erfüllung des jeweiligen Zwecks und Beendigung des Einsatzes der entsprechenden Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Zusätzliche Informationen, einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern, finden Sie bei den jeweiligen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen stehen wir Ihnen gerne über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Einsatz von Google-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Wir nutzen die unten aufgeführten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite mittels Google-Technologien werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse durch die Google-Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Wenn bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.


Google Analytics
Zur Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zur Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden können. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung mit Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. Dadurch kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und sie zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Freigabe von Daten an Google im Rahmen dieser Freigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die nachfolgende Datenverarbeitung durch Google.
Für die Webanalyse ermöglicht die Erweiterungsfunktion von Google Analytics, Google Signals genannt, ein sogenanntes "Cross-Device Tracking". Wenn Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto aktiviert haben, kann Google Berichte über Ihr Nutzungsverhalten (insbesondere geräteübergreifende Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie das Endgerät wechseln. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns findet in diesem Fall nicht statt. Wir erhalten lediglich Statistiken, die auf Basis von Google Signals erstellt wurden.


Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sogenannte Google Remarketing Cookie gesetzt. Dieses ermöglicht automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zur Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen Cookie-ID sowie auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung "personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. Wenn Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt sind, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie beispielsweise dem Besuch einer Webseite oder einer Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.


Einsatz von Facebook-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Einsatz von Facebook Pixel
Wir nutzen das Facebook Pixel im Rahmen der folgend dargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Das Facebook Pixel erfasst automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von von uns vorgegebenen Ereignissen wie beispielsweise dem Besuch einer Webseite oder einer Newsletteranmeldung) und speichert sie. Auf Grundlage dieser Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Beim Besuch unserer Webseite setzt das Facebook Pixel automatisch ein Cookie, das mittels einer pseudonymen Cookie-ID Ihren Browser bei Besuchen anderer Webseiten wiedererkennen kann. Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und sie verwenden, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen anzubieten, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook und erhalten lediglich auf Basis des Facebook Pixels erstellte Statistiken. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite mittels der Facebook-Technologien werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.


Facebook Analytics
Im Rahmen von Facebook Analytics werden aus den mittels des Facebook Pixels erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook. Die Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.


Facebook Ads
Über Facebook Ads werben wir für diese Webseite auf Facebook sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook verantwortlich. Sofern bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist hiervon nicht erfasst.

 

Einbindung von Videos von YouTube

Wir integrieren Videos auf unserer Website, deren Inhalte direkt auf den Plattformen YouTube und Vimeo gespeichert sind und auf unserer Seite eingebettet werden. Wenn Sie ein solches Video ansehen, werden Ihre IP-Adresse sowie technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und grundlegende Geräteinformationen übermittelt, zusammen mit der Internetseite, die Sie besucht haben. Die YouTube-Videos sind datenschutzfreundlich im "Erweiterten Datenschutzmodus" eingebettet.

Personenbezogene Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video abspielen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube oder Vimeo hergestellt und ein entsprechender Cookie gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern. Durch das Ansehen der Videos verlassen Sie unsere Website und greifen auf die externen Plattformen von YouTube und Vimeo zu, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

Bevor Sie ein Video abspielen, werden Sie erneut darüber informiert. Wenn Sie einen Account bei einem der Anbieter des Videodienstes besitzen, können Sie möglicherweise identifiziert werden. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Account ausloggen.

Die Rechtsgrundlage für die Aktivierung dieser Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung in die Cookie-Nutzung steht.

Anbieter der Plattform YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 


Social Media
Social Plugins von Facebook, Instagram

Um unseren Unternehmensauftritt bestmöglich zu gestalten, betreiben wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Wir möchten dort Interessenten über unsere Leistungen informieren und auch über diese Kanäle mit Ihnen kommunizieren. Die Links zu den Social-Media-Plattformen sind so integriert, dass keine direkten Daten an den Betreiber übertragen werden, sondern die Einbindung auf unseren Websites erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung erfolgt erst, wenn Sie den Link anklicken.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte.
  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen.
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Der direkte Kundenkontakt erfolgt auch über unseren Social-Media-Support, wobei die Verarbeitung auf der Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder vorvertraglicher Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Auf unserer Website sind Social-Media-Buttons von verschiedenen sozialen Netzwerken integriert. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, sodass beim Besuch unserer Website noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich die Webseite des entsprechenden sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers, wo Sie beispielsweise den Like- oder Share-Button verwenden können.

Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram und Pinterest
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Betreiber erteilt haben, werden bei Ihrem Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den genannten sozialen Medien automatisch Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt, die unter anderem dazu verwendet werden können, Ihnen Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. In der Regel werden dafür Cookies eingesetzt. Für detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social-Media-Betreiber sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.


Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten
Einsatz von Pinterest Tag zur Webanalyse und zu Werbezwecken
Für Webanalyse- und Werbezwecke auf Pinterest sowie auf den Webseiten Dritter verwenden wir Technologien der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten erhoben und verarbeitet, darunter die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von von uns vorgegebenen Ereignissen wie beispielsweise dem Besuch einer Webseite oder einer Newsletteranmeldung. Mithilfe einer pseudonymen CookieID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten wird eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Aus den erhobenen Daten werden Nutzungsprofile erstellt, die Pinterest mit weiteren Daten aus Ihrem Pinterest-Konto zusammenführen wird. Dies dient dazu, Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen anzubieten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Pinterest und erhalten lediglich auf Basis des Pinterest Tags erstellte Statistiken. Damit messen wir Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Pinterest auf unsere Website gelangt sind. Die automatisch erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, basiert unsere Kooperation auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen.


Ihre Rechte

Als Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind die wichtigsten Rechte, die Ihnen gemäß der DSGVO zustehen:

Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten und zu welchem Zweck.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den ursprünglichen Verantwortlichen zu übermitteln.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Bedingungen und Ausnahmen unterliegen können, daher ist es ratsam, sich im Einzelfall rechtlich beraten zu lassen oder die genauen Bestimmungen der DSGVO zu konsultieren.


Widerspruchsrecht 

Das Widerspruchsrecht gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in Artikel 21 festgelegt. Hier ist eine Erläuterung dieses Rechts:

Gemäß Artikel 21 DSGVO haben betroffene Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings.

Das bedeutet, dass Sie als betroffene Person das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Datenverarbeiters oder auf einer Aufgabe im öffentlichen Interesse beruht, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, muss der Datenverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.


Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir haben überwiegende schutzwürdige Gründe dafür oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für Direktmarketing-Zwecke werden wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch nicht mehr verwenden.

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, oder wenn Sie Informationen benötigen, diese korrigieren, einschränken oder löschen möchten, oder wenn Sie eine Einwilligung widerrufen oder einem bestimmten Verwendungszweck widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Wesentliche Zusammenfassung der IONOS SE DSGVO

Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen bei der IONOS SE

Der Verantwortliche gemäß Artikel 4 Absatz 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur

Fragen zum Datenschutz können Sie an den Datenschutzbeauftragten richten:

IONOS SE 

Der Datenschutzbeauftragte 

Elgendorfer Straße 57 

56410 Montabaur

oder per E-Mail an datenschutz@ionos.de

Fehlerbehebung im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit der IONOS SE
Verkehrsdaten beinhalten Informationen über die Art, den Umfang und den Zeitpunkt der Nutzung unserer Webseiten. Einige dieser Daten identifizieren Sie oder Ihr Gerät direkt und können teilweise auf Ihrem Gerät gespeichert sein, beispielsweise als Logfiles.

Während Sie unsere Services und Produkte nutzen, werden einige Verkehrsdaten erfasst. Diese Daten ermöglichen es uns, auftretende Fehler schnell zu erkennen und zu beheben sowie unsere Services kontinuierlich für Sie zu verbessern.

Speicherdauer

Ihre Daten werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, insbesondere zur Fehlerbehebung.

Crawling
IONOS Crawler ist der Web-Crawler von IONOS. Seine Aufgabe ist es, das Internet kontinuierlich zu durchforsten, damit wir unsere erstklassigen Hosting-Dienste verbessern und erweitern können. Weitere spezifische Datenschutzhinweise finden Sie hier

Art der Daten

  • HTML-Code
  • Seitentext
  • Daraus abgeleitete Informationen

Speicherdauer

Veraltete gecrawlte Daten werden im Rahmen eines kontinuierlichen Re-Crawlings nach spätestens 60 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, Erkenntnisse über die Nutzung von öffentlich zugänglichen Domains zu gewinnen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, personalisierte Werbung anzubieten und den Markt für Webhosting und Domains zu beobachten.

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) umfasst die Sammlung, Analyse und Präsentation von Daten in elektronischer Form, um Führungskräften, Managern und anderen Endanwendern bei der Verbesserung von Geschäftsentscheidungen zu unterstützen sowie zur Erfüllung rechtlicher Berichtspflichten und vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Kunden. Auch bei IONOS werden BI-Verfahren zu diesen Zwecken eingesetzt, wobei sowohl anonymisierte Aggregatdaten als auch personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Art der Daten:

  • Bestandsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Verkehrsdaten

Speicherdauer: Die Speicherdauer variiert je nach Rechtsgrundlage (siehe unten):

  • Bei Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung werden direkt personenbezogene Nutzungsdaten nach 6 Monaten gelöscht.
  • Daten zur Vertragserfüllung werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.
  • Daten zur Erfüllung rechtlicher Pflichten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gemäß § 257 HGB und § 147 AO gelöscht.
  • Daten, die im Rahmen einer Interessenabwägung verarbeitet werden, werden ebenfalls spätestens nach zwei Jahren gelöscht.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind:

  • Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, zum Beispiel bei der Verarbeitung von direkt personenbezogenen Nutzungsdaten für Zwecke des Produkt- und Vertriebsmanagements.
  • Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, zum Beispiel bei der Filterung von Kunden mit auslaufenden Produkten und anschließender Benachrichtigung.
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, zum Beispiel bei Berichtspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB).
  • Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, zum Beispiel im Produkt- und Vertriebsmanagement zur Bereitstellung von Informationen über das Unternehmen und die Produkte, zur statistischen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen

Produktspezifische Datenschutzinformationen

Übersicht der Datenempfänger

Bei einigen unserer Produkte setzen wir auf die Expertise von spezialisierten Partnerunternehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie bei IONOS stets die besten Leistungen und Services erwarten können. Sollten Sie ein Produkt nicht mehr nutzen, löschen wir Ihre persönlichen Daten in den meisten Fällen sofort.

Webhosting (inkl. Managed Server)

Content Delivery Network CDN

Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung des CDN werden Inhaltsdaten in Cloudflare Rechenzentren gespeichert um die Ladezeit der Webseite zu verbessern.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Cloudflare, San Francisco, USA
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

SiteLock

Zweck der Verarbeitung
Schutz der Webseite vor Malware, Beseitigung von Malware auf der Webseite.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
SiteLock speichert den Webspace des Kunden für 30 Tage (Grace-Periode). Löschung aller personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen nach der Bereinigung.

Datenempfänger
SiteLock, Scottsdale, USA

 

Shared WordPress Hosting

Feedbackfunktion  Loop

Zweck der Verarbeitung
Zur kontinuierlichen Produktverbesserung wird die ‘Loop’ Funktion angeboten. Soweit der Kunde einwilligt, werden Informationen zur Verwendung von Funktionen des Produkts übergeben und anonym aggregiert. Der Kunde hat die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge und Feedback abzugeben.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Speicherfrist
Zyklische Aktualsierung, bei Widerruf der Einwilligung unmittelbare Löschung.

MyWebsite

MyWebsite Now (aktuelle Produktgeneration)

Website Editor & Webspace

Zweck der Verarbeitung
Die Bearbeitung und Veröffentlichung der Webseite, sowie das Hosting der Webseite.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
CM4all GmbH, Köln, Deutschland

 

Anfahrtsbeschreibung

Zweck der Verarbeitung
Anzeige des Standort des Unternehmens / Kunden auf einer Karte (Wegbeschreibung).
Dazu überträgt das Produkt die Adressdaten an den Kartenanbieter.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View, USA

 

Kontaktformular

Zweck der Verarbeitung
Bei der Verwendung des Kontaktformulares werden die eingehenden Anfragen per Mail an den Kunden gesendet.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

Speicherfrist
28 Tage für Logfiles

 

Online Terminbuchung Mailversand

Zweck der Verarbeitung
Optional kann die Termin Buchungs  APP Bookingpress für den Kunden eingebunden werden.
Für den Versand von E-Mails aus der APP wird ein IONOS Service verwendet, welcher außschließlich Gegenstand dieser Beschreibung ist.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

Speicherfrist
28 Tage für Logfiles

 

Inhaltsgenerator mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

Zweck der Verarbeitung
Erstellung von Inhalten redaktioneller Art mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dazu werden auf Wunsch des Kunden die Inhaltsangaben an einen externen Service übertragen. Der Service umfasst das Erstellen von Texten oder Bildern aller Art, welche dann im Produkt verwendet und veröffentlicht werden können. Die hier aufgeführten Anwendungen sind nicht abschließend.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
OpenAI  L.L.C, San Francisco , USA
https://openai.com/policies/privacy-policy

 

Website Translator

Zweck der Verarbeitung
Bei Verwendung des Website Translators wird der Inhalt der publizierten Webseite an Google Translate übertragen, um diesen in eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen und dem Webseiten Besucher anzuzeigen.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View CA, USA

 

Shop

Zweck der Verarbeitung
Nahtlose Integration eines Online-Shops in den Website-Editor.

Kategorien personenbezogener Daten
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Ecwid, Encinitas CA, USA
 

MyWebsite Creator, Shop und Essential
(aktuelle Produktgeneration)

Website Editor

Zweck der Verarbeitung
Der Bearbeitung und Veröffentlichung der Website

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Duda Inc., Palo Alto, USA
 

Webspace

Zweck der Verarbeitung
Hosting der Website

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
AWS - Amazon Web Services, Rechenzentrum Frankfurt, Germany
Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, USA


Content Delivery Network CDN

Zweck der Verarbeitung
Speicherung von Webseiten Inhalten für die Seitenbesucher in mehreren Rechenzentren um die Ladezeit der Webseite zu verbessern.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
AWS - Amazon Web Services, Rechenzentrum Frankfurt, Germany
Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, USA

Online Business Card

Zweck der Verarbeitung
Schnelle Veröffentlichung einer Online-Visitenkarten-Website. Sie können wählen, welche Informationen auf dieser Website angezeigt werden. Benutzerdaten werden an Google und Facebook gesendet, um öffentlich zugängliche Informationen abzurufen. Diese Daten dienen als Ausgangspunkt für die Online-Visitenkarte des Benutzers.

Kategorien personenbezogener Daten
Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View CA, USA
Facebook, Menlo Park CA, USA

Shop

Zweck der Verarbeitung
Nahtlose Integration eines Online-Shops in den Website-Editor.

Kategorien personenbezogener Daten
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Ecwid, Encinitas CA, USA


Anfahrtsbeschreibung

Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um den Standort des Unternehmens / Kunden auf einer Karte anzeigen zu können (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Daten an den Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht bei der Projekterstellung.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Mapbox, Washington D.C., USA

 

Website Translator

Zweck der Verarbeitung
Bei Verwendung des Website Translators wird der Inhalt der publizierten Webseite an Google Translate übertragen, um diesen in eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen und dem Webseiten Besucher anzuzeigen.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View CA, USA


Multi Location

Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um eine oder mehrere Markierungen auf einer Karte zu setzen, so dass die Standorte des Unternehmens / Kunden angezeigt werden (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Daten an den Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht automatisch beim Hinzufügen des Widgets und mit zusätzlichen Standorten, wenn sie dem Widget hinzugefügt werden.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Mapbox, Washington D.C., USA

 

Einwilligungsverwaltung

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung und Betrieb einer Verwaltungsfunktion von Einwilligungen für die Webseite.
Webseiten Besucher können darüber Einwilligungen für Verarbeitungen und das Setzen von Cookies erteilen und Informationen über die eingesetzten Funktionen und Verwendung der Daten erhalten.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Verkehrsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Usercentrics GmbH, München, Deutschland

 

MyWebsite (Frühere Produktgeneration - vor Sept. 2017, Version 8)

Google Maps

Zweck der Verarbeitung
MyWebsite 8 übermittelt die Adressdaten des Kunden an Google, um Google Maps-Modul mit der richtigen Adresse vorzubefüllen oder sendet eine andere angegebene Adresse an Google.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View, USA


My Data

Zweck der Verarbeitung
Durch die Veröffentlichung der MyWebsite-Homepage werden Kunden- und andere benutzerdefinierter Daten im schema.org-Format der Website hinzugefügt, um Suchmaschinen zu unterstützen und die SEO-Ergebnisse zu verbessern.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO


MyShop

Zweck der Verarbeitung
Bearbeitung, Pflege und Betrieb des Online-Shops

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Shop-Daten werden 31 Tage nach Vertragsende gelöscht.

Datenempfänger
ePages, Hamburg, Deutschland

 

Domain & SSL Zertifikate

Domain

Zweck der Verarbeitung
Registrierung, Übertragung, Konfiguration, Pflege und Löschung des Domainnamens für den Kunden

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsanbahnung oder Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Dieser Zeitraum ist für die verschiedenen Top Level Domains (TLDs) unterschiedlich und hängt vom Registrar Accredation Agreement (RAA) der Vergabestelle ab.


Eine dedizierte Übersicht für Registry und Escrow Provider finden Sie hier:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-registration/

SSL Zertifikat

Zweck der Verarbeitung
Registrierung, Konfiguration, Wartung und Löschung von SSL-Zertifikaten für Kunden. Automatisierte Verarbeitung in MyWebsite-Produkten beim Verbinden der Domain mit dem Website-Projekt.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
DigiCert, Lehi UT, USA

Anmerkung
Bei der Verschaffung und/oder Pflege von SSL-Zertifikaten wird IONOS im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig. IONOS hat auf die Zertifikatsausstellung keinen Einfluss. IONOS übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Zertifikate überhaupt zugeteilt werden oder auf Dauer Bestand haben

Shop

Shop Integration / Social Buy Button
(aktuelle Produktgeneration)

Zweck der Verarbeitung
Integration eines Online-Shops zu bestehender Webseite oder Social Media Accounts.

Kategorien personenbezogener Daten
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Ecwid, Encinitas CA, USA
 

MyWebsite Shop

Zweck der Verarbeitung
Bearbeitung, Pflege und Betrieb des Online-Shops

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Shop-Daten werden 31 Tage nach Vertragsende gelöscht.

Datenempfänger
ePages, Hamburg, Deutschland

 

E-Mail & Office

Mail Basic / Business

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung von E-Maildienstleistungen, einschließlich dem Anlegen, Konfigurieren und Löschen von E-Mailadressen

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
7 Tage nach Löschung/Vertragsende
28 Tage für Logfiles

Datenempfänger
1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland
Open-Xchange, Köln, Deutschland

trustedDialog-Kennzeichnung von E-Mails 

Zweck der Verarbeitung
Innerhalb des IONOS-Webmailers von Mail Basic/Business werden empfangene E-Mails im Rahmen des trustedDialog-Programms mit einem speziellen E-Mail Vertauenssiegel für den Benutzer gekennzeichnet. Die Benutzerinteraktion mit Mails dieses Qualitätsstandards wird vom Servicepartner mittels eines Pixel-Trackings in eigener Verantwortung ausgewertet, sofern die hierfür erforderliche Zustimmung erteilt wurde.    

Kategorien personenbezogener Daten
Nutzungsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Speicherfrist
Nutzungsdaten 41 Tage
Verkehrsdaten 3 Monate

Datenempfänger
United Internet Media GmbH, Montabaur, Deutschland
https://www.united-internet-media.de/de/datenschutzhinweis/

 

E-Mail-Archivierung

Zweck der Verarbeitung
Archivierung von E-Mails

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
60 Tage nach Vertragsende

Datenempfänger
Strato AG, Berlin, Deutschland

 

Hosted Exchange

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung von E-Maildienstleistungen, einschließlich dem Anlegen, Konfigurieren und Löschen von E-Mailadressen

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Ende der Vertragslaufzeit

Datenempfänger
Fasthosts Internet Limited, Gloucester, England
1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

 

Microsoft Office 365

Zweck der Verarbeitung
Nutzung von Microsoft Office 365, einschließlich der Erstellung, Konfiguration und Löschung von Konten und Benutzern.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Benutzerdaten werden bis zu 1 Jahr nach Entfernung der letzten Lizenz gespeichert.

Datenempfänger
Microsoft, Redmond WA, USA


OX App Suite

Zweck der Verarbeitung
Nutzung der OX App Suite: Einrichtung, Konfiguration und Löschung von Accounts und Nutzern

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Bis zu einem Jahr nach Löschung der letzten Lizenz.

Datenempfänger
Open-Xchange, Köln, Deutschland

 

Google Workspace | G Suite

Zweck der Verarbeitung
Nutzung von Google Workspace | Google G Suite einschließlich Einrichtung, Konfiguration, Löschung und Kundenservice.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
Google LLC, Mountain View CA, USA
https://workspace.google.com/intl/en/terms/subprocessors.html

https://policies.google.com/privacy

 

HiDrive Onlinespeicher & HiDrive Share

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung eines Online Speichers für Sie und Ihre Nutzer, um auf diesen weltweit und jederzeit von verschiedenen Endgeräten zugreifen zu können. Hi Drive Share: Bereitstellung der Möglichkeit, Dateien über einen Freigabelink zu teilen.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Bis zu vier Monaten nach Vertragsende.
Bei HiDrive Share werden die Daten 7 Tage gespeichert.

Datenempfänger
Strato AG, Berlin, Deutschland

Managed Nextcloud

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung einer Online Speicherlösung für Sie und Ihre Nutzer um kolloborativ, weltweit und jederzeit auf diese von verschiedenen Endgeräten zugreifen zu können.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Speicherdauer der Daten entsprechend der von Ihnen getätigten Einstellungen/Löschungen.
Löschung spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit.

 

MyDefender

Zweck der Verarbeitung
Bereistellung und Nutzung eines Backups.
Kunden Support und Betrieb der Plattform.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Speicherdauer der Daten entsprechend der von Ihnen getätigten Einstellungen.
Spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit.

Datenempfänger
Strato AG, Berlin, Deutschland

 

Marketing und weitere Produkte

List Local

Zweck der Verarbeitung
Veröffentlichung und Synchronisation von Unternehmensdaten in Online-Verzeichnissen zur Verbesserung des lokalen Suchrankings in Suchmaschinen. Veröffentlichung von Posts auf Social Media Plattformen.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
30 Tage nach Vertragsende

Datenempfänger
uberall, Berlin, Deutschland

rankingCoach

Zweck der Verarbeitung
Optimierung der Suchergebnisse Ihrer Website bei Google. Bei Nutzung der Pro-Version zudem die Einrichtung von Google Ads Kampagnen.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
rankingCoach, Köln, Germany

Google Ads Management Service (Search Engine Marketing)

Zweck der Verarbeitung
Einrichtung und Verwaltung von Google Ads Kampagnen für Ihre Website.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
30 Tage

Datenempfänger
Jellyfish, Warrington, England

 

E-Mail-Marketing

Zweck der Verarbeitung
Erstellung, Versendung und Verwaltung von Newslettern-Kampagnen.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Benutzerdaten werden bis zu 1 Jahr nach Entfernung der letzten Lizenz gespeichert.

Datenempfänger
Xqueue GmbH, Offenbach, Deutschland

 

Inhaltsgenerator mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

Zweck der Verarbeitung
Erstellung von Inhalten redaktioneller Art mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dazu werden auf Wunsch des Kunden die Inhaltsangaben an einen externen Service übertragen. Der Service umfasst das Erstellen von Texten oder Bildern aller Art, welche dann im Produkt verwendet und veröffentlicht werden können. Die hier aufgeführten Anwendungen sind nicht abschließend.

Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
OpenAI  L.L.C, San Francisco , USA
https://openai.com/policies/privacy-policy

 

WebAnalytics

Zweck der Verarbeitung
Statistische Auswertung und technischen Optimierung des Webangebots.

Kategorien personenbezogener Daten
Anonymisierte Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenempfänger
1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, Deutschland

ipayment

Zweck der Verarbeitung
In Abhängigkeit der Zahlungsart werden zusätzliche Daten erhoben um mit Zahlungsdienstleistern zu kommunizieren. Die gewählte Zahlungsart und der Zahlungsdienstleistern obliegen der Entscheidung des Kunden. Voraussetzung sind entsprechende Verträge, die er zuvor mit anderen Anbietern abgeschlossen hat.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Übersicht der möglichen Zahlungsdienstleister
Evo Payments International GmbH, Köln, Germany

  • American Express, Frankfurt am Main, Germany
  • B+S CardService GmbH, Frankfurt am Main, Germany
  • BZA AG / UPAY, Raperswilen, Germany
  • ConCardis GmbH, Eschborn, Germany
  • DataCash limited, London, UK
  • DZ Bank AG, Frankfurt am Main, Germany
  • Elavon Financial Services, Frankfurt am Main, Germany
  • InterCard AG, Taufkirchen bei München, Germany
  • Paypal, Luxembourg
  • Sage Pay, Newcastle-upon-Tyne, UK
  • SIX Payment Services, Zürich, Switzerland
  • Volksbank Offenburg eG, Offenburg, Germany
  • WGZ Bank AG, Düsseldorf, Germany
  •  

Server

Server und IONOS Cloud Computing

Die nachfolgenden Informationen gelten für  Server (vServer (VPS), Cloud Server, Dedicated Server und VPS) sowie IONOS Cloud Computing (IONOS Cloud / IaaS, Private Cloud, S3 Object Storage und Managed Kubernets)  gleichermaßen:

Bei den oben genannten Produkten entscheidet der Kunde allein und ausschließlich darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Weise verarbeitetet werden.

Kategorien personenbezogener Daten
Nach Ihrem Ermessen

Speicherfrist
Nach Ihrem Ermessen

Rechtsgrundlage
Nach Ihrem Ermessen

Datenempfänger
Nach Ihrem Ermessen
 

vServer (VPS), Cloud Server, Dedicated Server, Private Cloud

Zweck der Verarbeitung
Kundensupport und Betrieb der Plattform

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Ende der Vertragslaufzeit.

Datenempfänger
Arsys Internet S.L.U., C/ Madre de Dios nº 21, 26004 Logroño (La Rioja), Spanien

 

Ergänzend gelten für die Nutzung von bestimmten (Teil-)funktionen für diese Produkte die nachfolgenden Hinweise:
vServer (VPS), Cloud Server, Dedicated Server, VPS, Private Cloud und Cloud Backup
 

Cloud Backup

Zweck der Verarbeitung
Bereistellung und Nutzung des Cloud Backups.
Kunden Support und Betrieb der Plattform.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Speicherdauer der Daten entsprechend der von Ihnen getätigten Einstellungen.
Spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit.

Datenempfänger
STRATO AG, Berlin, Deutschland

 

Plesk

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung und Nutzung der Server Administrations Software.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Ende der Vertragslaufzeit

Datenempfänger
Plesk International GmbH, Schaffhausen, CH Schweiz

 

Virtuozzo

Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung und Nutzung der Virtualisierungssoftware für Virtual Server,
die vor 07/2016 erworben wurden.

Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten, Nutzungsdaten.

Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherfrist
Ende der Vertragslaufzeit

Datenempfänger
Virtuozzo International GmbH, Schaffhausen, CH Schweiz

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Weitergabe an Konzerngesellschaften

Die IONOS SE ist ein Unternehmen der United Internet AG. Wir gehören neben weiteren Tochter- und Schwestergesellschaften zum Konzern der United Internet AG, Montabaur. Zur Vermeidung von Dubletten bei Adressdaten und zur Einhaltung eventueller Negativdaten, wie zum Beispiel die von E-Mail-Blacklisten, hat es sich bewährt, Kundendaten an Gesellschaften der United Internet AG in einzelnen Fällen zweckgebunden und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage für die Datenübertragung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse in den oben genannten, zweckgebundenen Fällen Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen an Gesellschaften der United Internet AG zu übermitteln.

In Fällen, in denen eine Konzerngesellschaft als Auftragsverarbeiter handelt oder ein Joint Controllership besteht, werden die entsprechenden vertraglichen Regelungen getroffen.

 

Strafverfolgung
In einigen wenigen Fällen verpflichtet uns der Gesetzgeber für Zwecke der Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Service- und Vertriebspartner
Über verschiedene Vertriebskanäle wie beispielsweise Kunde-wirbt-Kunde werden unsere Produkte ebenfalls vermarktet. Für eine Zusammenarbeit mit einem Vermittler ist es für einen ausgezeichneten Kunden-Service teilweise erforderlich, einige Daten an Vermittler weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel für die Übermittlung des Provisionsstatus, Zuordnung von Provisionen und den Abgleich des Bestelleingangs notwendig.
Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Aklamio Programm Kunden werben Kunden

Im Rahmen des Empfehlen-und Verdienen-Programms „Kunden werben Kunden“ arbeiten wir in Kooperation mit der Aklamio GmbH (aklamio GmbH, Hauptstraße 27-29, Haus 9 (Neubau) Aufgang N 10827 Berlin) zusammen. Hierfür haben wir das Angebot der Aklamio GmbH auf unsere Website über eine direkte Verlinkung integriert. Sofern Sie den Link „Kunden werben Kunden @powered by Aklamio“ anklicken, werden Sie auf die Website von Aklamio weitergeleitet. Bei der Weiterleitung können Nutzungsdaten, wie z. B. IP-Adresse, Referrer URL an Aklamio übermittelt werden. Diese Daten fallen automatisch an, sofern Sie eine Website besuchen.

Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist hierbei das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie sich für die Teilnahme an einem Prämienprogramm der Aklamio GmbH entscheiden, werden weitere Daten seitens Aklamio GmbH verarbeitet. Für diese Datenverarbeitung ist Aklamio verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aklamio.com/de/community/datenschutz

Geworbene Kunden:
Wenn Sie als Empfänger über den Aklamio Empfehlungslink über unsere Website einen Kauf tätigen, wird eine Order-ID an Aklamio übermittelt, damit Aklamio den Kauf zu einer Prämienberechtigung beim Empfänger zusammenführen kann. Die Order-ID ist für Aklamio ein pseudonymes Datum und erlaubt keinen Rückschluss auf Sie als Person.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der Durchführung des Prämienprogramms nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur sonstigen Datenverarbeitung seitens Aklamio finden Sie unter: https://www.aklamio.com/de/community/datenschutz .

 

Meldungen bei Forderungsausfällen oder Missbrauch
Bei Forderungsausfällen oder Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern sind wir immer bemüht, eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen. Scheitert dies, wägen wir sorgsam ab, wann und an wen Zahlungsausfälle oder eine missbräuchliche Inanspruchnahme gemeldet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie bzgl. der Übermittlung zwecks Provisionsabrechnung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse ist die korrekte Abrechnung von Provisionen). 

 

Produktpartner

Bei einigen unserer Produkte kooperieren wir mit Partnerunternehmen und werden zum Teil auch als Vermittler tätig. Hierbei ist es teilweise erforderlich, personenbezogene Daten an die Produktpartner weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel bei der einer Domain-Registrierung oder bei der Ausstellung eines SSL-Zertifikats der Fall. Mit unseren Produktpartnern werden die datenschutzrechtlich notwendigen Verträge geschlossen. Wir kooperieren nur mit Partnern, welche unsere Datenschutzstandards einhalten. Sofern eine Übertragung der Daten in Drittländer erfolgt, werden die gesetzlichen Anforderungen, welche an Drittstaatentransfers gestellt werden, sichergestellt.
Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Partnerportale der IONOS Partnerprogramme

Mit den Partnerportalen der IONOS Partnerprogrammen (Agentur-Partnerprogramm, ISV-Partnerprogramm und Consulting-Partnerprogramm) können Partner(z.B. Freelancer, Agenture, ISVs, Consulting Unternehmen,Systemhäuser, usw.) einfach und übersichtlich IONOS Produkte ihre Endkunden verwalten und direkt auf diese zugreifen, um Dienstleistungen auszuführen, etwa die Administration eines Servers oder die Gestaltung einer MyWebsite. Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion ist die vom Endkunden vorab erteilte Einwilligung. Zusätzlich können Partner die eigenen Kontaktinformationen in einem frei zugänglichen Online-Verzeichnis veröffentlichen, um von potentiellen Endkunden gefunden und kontaktiert zu werden. IONOS und die Partner sind unabhängige Vertragspartner. Die Rechtsbeziehung zwischen Partner und Endkunde ist vollkommen unabhängig von IONOS. IONOS erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten eines Nutzers ohne weitergehende Einwilligung, soweit sie für die Vertragsbegründung und –abwicklung erforderlich sind.

Zur Speicherung Ihrer Daten als Nutzer des Partnerportals verwenden wir das CRM Tool von “Salesforce” der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31-37, 80636 München, das zur Salesforce Inc (“Salesforce”), Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA, gehört. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in ein Drittstaat, wie die USA, übermittelt werden, haben wir geeignete Garantien i.S.d. Art. 44 DSGVO im Einsatz, wie der Abschluss von Standardvertragsklauseln mit Salesforce.

Zudem gelten bei Salesforce noch Binding Corporate Rules. Weitergehende Informationen können Sie unter https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/legal/Agreements/EU-Data-Transfer-Mechanisms-FAQ.pdf

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a,b DSGVO.

 

Drittstaaten-Transfer

Wir setzen teilweise Dienstleister in Drittstaaten ein. Bei der Nutzung der angebotenen Dienste sowie Produkte- und Services auf unserer Webseite kann es daher in Einzelfällen zu Datentransfers in Drittstaaten, wie beispielsweise in die USA kommen. Um Ihre Daten hierbei im gesetzlich definierten Rahmen zu schützen, treffen wir- sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen- gemäß Art. 44 ff. DSGVO entsprechende Garantien.

Nähere Informationen zum Thema Drittstaaten-Transfer finden Sie darüber hinaus in den entsprechenden, zuvor beschriebenen Datenschutzhinweisen zu unseren einzelnen Diensten, Services -und Produkten.

 

Speicherdauer

Soweit möglich, haben wir Sie über die genaue Speicherdauer bei der Nutzung unserer jeweiligen Dienste, Services- oder Produkte in den einzelnen zuvor bezeichneten Datenschutzhinweisen informiert.

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Erfüllung der zuvor genannten Zwecke aufbewahrt und anschließend gelöscht. So werden beispielsweise Ihre Daten für die Dauer eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages über unsere Services-oder Produkte gespeichert. 

Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs Ihrer Einwilligung erfolgt die Datenlöschung unter den in Punkt 11 genannten Bedingungen zum Widerspruch/Widerruf.

Darüber hinaus sind wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (HGB, AO etc.) dazu verpflichtet, Ihre Daten weiter zu speichern. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB 3 Jahre.

 

Ihre Rechte als Betroffene

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben  das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit hier erklären.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


 

Letzte Änderung: Oktober 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.