Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop getätigt werden. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Ein Verbraucher ist eine Person, die ein Geschäft abschließt, das hauptsächlich nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit erfolgt. Ein Unternehmer hingegen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Geschäft im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.
Der Vertrag wird mit Vu Dang Quang Tran, wohnhaft in 32689 Kalletal, Weinkamp 9, als Geschäftsinhaber von "Die Schätzchen" abgeschlossen.
Leistungsbeschreibung:
Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Direkt nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir speichern den Vertragstext und schicken Ihnen die Bestelldaten sowie unsere Geschäftsbedingungen in Textform zu. Sie können den Vertragstext in Ihrem Kundenkonto einsehen.
In unserem Online-Shop können Sie aus den folgenden Zahlungsmethoden wählen:
Vorkasse: Nach Auswahl dieser Zahlungsmethode erhalten Sie von uns per E-Mail unsere Bankverbindung. Die Ware wird nach Eingang Ihrer Zahlung verschickt.
PayPal: Um über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) zu bezahlen, benötigen Sie ein registriertes PayPal-Konto. Sie müssen sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und die Zahlung bestätigen. Die Transaktion wird sofort nach Abschluss der Bestellung durchgeführt. Weitere Anweisungen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
Liefer- oder Leistungszeitpunkt:
Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 Euro an. Innerhalb Deutschlands entfallen die Versandkosten ab einem Bestellwert von 50,00 Euro.
Transportschäden: Sollten Waren offensichtliche Transportschäden aufweisen, bitten wir Sie, diese beim Zusteller zu reklamieren und uns sofort zu kontaktieren. Das Versäumnis einer solchen Reklamation hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Ansprüche, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte. Dennoch unterstützen Sie uns dabei, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend zu machen.
Gewährleistung und Garantien:
Haftungsbeschränkungen:
Rückgaberecht:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Verbraucher in Deutschland ein Widerrufsrecht, das ihnen ermöglicht, Verträge innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist beträgt in der Regel 14 Tage ab Erhalt der Ware oder, falls mehrere Artikel einer Bestellung separat geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
Während dieser Widerrufsfrist kann der Verbraucher den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er dem Verkäufer eine eindeutige Erklärung über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, übermittelt. Nach dem Widerruf hat der Verbraucher weitere 14 Tage Zeit, um die Ware zurückzusenden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kosten für die Rücksendung in der Regel vom Kunden getragen werden müssen, es sei denn, der Verkäufer hat sich ausdrücklich bereit erklärt, diese zu übernehmen.
Der Verkäufer ist verpflichtet, den gezahlten Kaufpreis sowie gegebenenfalls entstandene Lieferkosten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Widerrufs, zurückzuerstatten.
Bitte beachten Sie, dass nur unbeschädigte Ware zurückgenommen werden kann. Artikel, die Gebrauchsspuren aufweisen oder beschädigt sind, können möglicherweise nicht zurückgegeben werden.
Allerdings ist zu beachten, dass personalisierte Produkte, die nach den individuellen Wünschen des Verbrauchers angefertigt wurden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind. Dies bedeutet, dass für personalisierte Artikel kein Widerrufsrecht besteht, es sei denn, sie weisen Mängel oder Fehler auf, die nicht durch die Personalisierung verursacht wurden.
Datenschutz:
Bei personalisierten Artikeln werden die Namen und Inhalte unmittelbar nach der Produktion gelöscht . Dies bedeutet, dass nach Abschluss des Herstellungsprozesses keine Verbindung zu Ihnen als Kunde hergestellt oder jegliche Informationen verknüpft werden können.
Wir legen großen Wert darauf, die Privatsphäre und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Die von Ihnen bereitgestellten Namen und Inhalte werden ausschließlich zu Produktionszwecken verwendet und streng vertraulich behandelt. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Informationen sicher sind und nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Weiter Details zur DSGVO entnehmen Sie bitte den folgenden Link.
Änderung der AGB:
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Kunden rechtzeitig vor Inkrafttreten per E-Mail oder auf der Website bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als akzeptiert, sofern der Kunde nicht innerhalb einer angemessenen Frist widerspricht.
Streitbeilegungsverfahren: Wir sind bestrebt, mögliche Unstimmigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen auf faire und transparente Weise beizulegen. Sollten Sie jedoch mit unseren Leistungen nicht zufrieden sein oder es zu Unstimmigkeiten kommen, bitten wir Sie, uns zunächst direkt zu kontaktieren, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Schlichtung und außergerichtliche Lösungen: Wir sind bereit, an Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. Wir empfehlen Ihnen jedoch, uns zunächst direkt zu kontaktieren, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU: Gemäß der EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Europäische Kommission eine Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) betreibt. Diese Plattform soll Verbrauchern und Unternehmern die Möglichkeit bieten, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen außergerichtlich beizulegen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: Online-Streitbeilegungsplattform der EU
Anwendbares Recht: Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Wir hoffen jedoch, dass es nicht zu Streitigkeiten kommt und sind stets bemüht, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.